DIE BOTSCHAFT ARBEITET NORMAL
Empfang nur einzeln mit Termin von 10:00 bis 14:00
Nasen-Mund Maskenpflicht
Sonstiges Hygieneprotokoll muss beachtet werden
Aktuallisiert am 28. August 2020
Neue Regierung der Dominikanische Republik stellt Gesundheitsplan zur Reaktivierung des Tourismus vor
Der neue Präsident der Dominikanischen Republik, Luis Abinader, der seit dem 16. August offiziell im Amt ist, kündigte unlängst eine Reihe von Initiativen gegen die Herausforderungen an, mit denen sich der Tourismussektor infolge der aktuellen Corona-Pandemie konfrontiert sieht. Zugleich soll sichergestellt werden, dass das Land wieder ein sicheres Reiseziel für Gäste aus aller Welt wird. Zu den Maßnahmen zählt unter anderem eine kostenlose Reiseversicherung für Hotelgäste bis Dezember 2020.
Im Zuge der neuen Regierungsmaßnahmen wurde ein Plan zur Wiederbelebung des verantwortungsvollen Tourismus vor dem Hintergrund von COVID-19 entwickelt. Dieser soll zur Gesundheit, zum Wohlbefinden und zur Sicherheit der Touristen beitragen und gleichzeitig eine nachhaltige Regenerierung des Tourismussektors fördern.
"Unser Ziel ist es, die Auswirkungen der Pandemie zu minimieren und eine verantwortungsvolle Regenerierung des Tourismus zu fördern. Dabei soll die Gesundheit im Vordergrund stehen, gefolgt von der Schaffung von Arbeitsplätzen sowie der Maximierung des Wirtschaftswachstums. Der Tourismussektor soll ermutigt werden, sich weiterhin nachhaltig zu entwickeln", so Abinader.
Der neue Tourismusminister David Collado, der ebenfalls seit dem 16. August im Amt ist, erklärte, dass sich die neue Regierung zusammen mit der National Association of Hotels and Tourism of the Dominican Republic (ASONAHORES) bereits mehrfach mit den wichtigsten Akteuren des Tourismus getroffen hat, um die Bedürfnisse der Reisenden und die Interessen der Tourismusindustrie des Landes bestmöglich zu vereinbaren.
"Wir möchten das kontinuierliche, nachhaltige Wachstum des Sektors zusammen mit dem Image unseres Landes vorantreiben. Wir sind davon überzeugt, dass wir es gemeinsam schaffen werden, die Herausforderungen der Pandemie zu bewältigen und sicherstellen, dass die Dominikanische Republik weiterhin das Nummer-1-Ziel der Karibik für ausländische Besucher bleibt – sei es für Urlaub, Geschäftsreisen, Investitionen oder als Zweitwohnsitz", sagte er.
Der von der Regierung vorgelegte Plan beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheit von dominikanischen und ausländischen Touristen. Diese Maßnahmen werden neue, international zertifizierte Gesundheitsprotokolle umfassen und den gesamten Tourismussektor, einschließlich Restaurants und Bars, abdecken.
Die wichtigsten Maßnahmen lauten:
Laut Regierung soll das neue Gesundheitsprotokoll schon bald von den weltweit führenden Anbietern von Branchenzertifizierungen, Safe Travels des World Travel and Tourism Council (WTTC) und Buró Veritas, zertifiziert werden.
Der Plan wird vom neuen Tourismuskabinett umgesetzt, welches unter der exekutiven Leitung des Tourismusministers steht und sich aus Institutionen zusammensetzt, die die Wertschöpfungskette des Sektors direkt beeinflussen. Das Kabinett wird die Auswirkungen und die Effektivität jeder umgesetzten Initiative ständig überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
Die Maßnahmen werden im Rahmen eines effektiven Kommunikationsplans über alle Kanäle und Kontaktpunkte mit Touristen und Branchenpartnern begleitet. Der Kommunikationsplan umfasst Schulungen, detailliertes Material sowie eine ständige Aktualisierung und Optimierung der Suchmechanismen.
18 de mayo del 2020
El gobierno dominicano prolongó las medidas para combatir el Coronavirus hasta el 1 de junioo del 2020 con un relajamiento parcial
1 de mayo del 2020
El gobierno dominicano prolongó las medidas para combatir el Coronavirus hasta el 17 de mayo del 2020.
El gobierno dominicano prolongó las medidas para combatir el Coronavirus hasta el 1 de mayo del 2020.
1. A partir de las 6 de la mañana del jueves 19 de marzo del 2020 se cierran por 15 días las fronteras por tierra, mar y aire.
2. Se establece la cuarentena a pasajeros provenientes de otros países que hayan estado en las dos últimas semanas en alguno de los lugares para los que se ha establecido la suspensión de vuelos.
3. Queda suspendida inmediatamente la llegada de todos los cruceros, en todos los puertos y costas de la República Dominicana.
4. Todos los estudiantes dominicanos que estaban fueran del país y han regresado como consecuencia de las medidas de suspensión de la docencia tomadas en el exterior, deberán permanecer en
aislamiento domiciliario por 15 días a partir de su ingreso al país. Los padres de esos estudiantes deben tomar las precauciones necesarias para garantizar el cumplimiento de esta medida y los
vecinos deben estar atentos a su cumplimiento también o, de lo contrario, notificarlo a las autoridades de salud pública.
5. Los estudiantes de nivel inicial, básico e intermedio que estudian en la República Dominicana, pero han visitado algún país donde hay circulación comunitaria del coronavirus deben quedarse en
aislamiento domiciliario por 15 días desde su llegada al país. El ministerio de Educación y los directores de los centros educativos tienen la responsabilidad del cumplimiento de esta medida, al
igual que los padres de los estudiantes.
6. La misma medida se aplicará a los estudiantes universitarios y será responsabilidad del Ministerio de Educación Superior y de los rectores de los centros universitarios su debido cumplimiento.
7. Todos los ciudadanos que hayan estado en alguno de los países con circulación del virus, deberán permanecer en aislamiento domiciliario por 15 días tras su regreso.
8. Quedan suspendidos los viajes al exterior de todos los funcionarios del Poder Ejecutivo, hasta nueva orden.
9. Solicitamos a los ciudadanos que limiten al máximo los viajes al exterior, realizando únicamente aquellos que sean estrictamente necesarios.
10. Los médicos de las fuerzas armadas y de la policía nacional asumirán el control del protocolo de salud de acceso al país, que incluye la toma de temperatura y la declaración de salud de cada
pasajero. De esta forma, se reforzarán los puestos de chequeo en puertos, aeropuertos y puestos fronterizos, bajo la supervisión de los oficiales de Salud Pública.